Die 1950er Jahre an der Kunsthalle Recklingausen
Das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW geförderte Forschungsvolontariat widmete sich im Rahmen der Sammlungsforschung an der Kunsthalle Recklinghausen zwischen Januar 2023 und Dezember 2024 der Aufarbeitung der Ausstellungshistorie des Hauses. Als Ausgangspunkt fungierten die zwischen 1950 und 1959 am Haus initierten Präsentationen, die im Hinblick auf ihre Inszenierung vergessene, aber bahnbrechende Ausstellungsdisplays zu Tage brachten und sich damit in die Forschung zur innovativen Ausstellungsgestaltung der 1950er Jahre einreihen. Angeordnet als chronologische Abfolge, werden die einzelnen Ausstellungen, sofern Material vorhanden, anhand von Bildern, Katalogbeiträgen und Zeitungsartikeln präsentiert.
Forschungsvolontärin: Lara Müller, M.A.
Informationen
Dienstag - Sonntag und an Feiertagen | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 5 € |
Ermäßigt* | 2,50 € |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Samstags | Pay-what-you-want |
Öffentliche Führung jeden Sonntag 12:00 Uhr |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Kunsthalle Recklinghausen |
Große-Perdekamp-Straße 25–27 |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361-50-1935 |
Telefax: +49(0)2361-50-1932 |
E-Mail: info@kunst-re.de |