Veranstaltungen
Öffentliche Führung am Sonntagvormittag

Während der Ausstellungsdauer findet immer sonntags um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Schau statt. Diese ist für die Besucher*innen kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld (5,- Euro / 2,50 Euro ermäßigt) entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Führung am Sonntagvormittag

Während der Ausstellungsdauer findet immer sonntags um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Schau statt. Diese ist für die Besucher*innen kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld (5,- Euro / 2,50 Euro ermäßigt) entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Familiensonntag

Abbildung: Noreen Maria Akthar
Zum kreativen Familiennachmittag lädt die Kunsthalle jeden ersten Sonntag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr ein. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Julia Koop erkunden Kinder mit ihren Familien und Freunden die aktuelle Ausstellung und basteln im Anschluss daran selbst etwas.
Die Kosten betragen 5,- Euro pro Familie (inkl. Eintritt).
Informationen und Anmeldung unter Telefon (02361) 501935 oder info@kunst-re.de.
Öffentliche Führung am Sonntagvormittag

Während der Ausstellungsdauer findet immer sonntags um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Schau statt. Diese ist für die Besucher*innen kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld (5,- Euro / 2,50 Euro ermäßigt) entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kreativ-Workshop für 6-10 Jährige

Die belgische Künstlerin Marianne Berenhaut hat ihre erste Einzelausstellung in Deutschland in der Kunsthalle Recklinghausen. Ihre Kunst-Installationen aus Alltagsgegenständen erscheinen auf den ersten Blick merkwürdig und regen zum Nachdenken an. In diesem Workshop werden wir zuerst gemeinsam in die Ausstellung gehen und diese kennenlernen. Anschließend werden wir gemeinsam unsere eigenen Werke mit Alltagsdingen kreativ gestalten.
Die Projektleitung liegt bei der Kunstvermittlerin Julia Koop.
Dienstag, 10. Oktober 2023, 13:30 – 16:30 Uhr
Max. 10 Teilnehmende
Kosten: 8,- Euro pro Kind
Anmeldungen bis Freitag, 6. Oktober über info@kunst-re.de oder Telefon (02361) 50-1935
Kreativ-Workshop für 10-14 Jährige

Die belgische Künstlerin Marianne Berenhaut hat ihre erste Einzelausstellung in Deutschland in der Kunsthalle Recklinghausen. Ihre Kunst-Installationen aus Alltagsgegenständen erscheinen auf den ersten Blick merkwürdig und regen zum Nachdenken an. In den beiden Workshop-Tagen werden wir zum einen die Ausstellung gemeinsam kennen und verstehen lernen. Daran anschließend werden wir u.a. Objekte und Zeichnungen mit alltäglichen Dingen gestalten.
Die Leitung liegt bei der freien Kunstvermittlerin Julia Koop.
Mittwoch, 11. bis Donnerstag, 12.10.2023, jeweils 13.30 – 17.30 Uhr
Max. 10 Teilnehmende
Kostenlos
Anmeldungen bis Freitag, 6. Oktober über info@kunst-re.de oder Telefon (02361) 50-1935
Im Rahmen des Projekts Kultur-Rucksack NRW und in Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen.
Öffentliche Führung am Sonntagvormittag

Während der Ausstellungsdauer findet immer sonntags um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Schau statt. Diese ist für die Besucher*innen kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld (5,- Euro / 2,50 Euro ermäßigt) entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Führung am Sonntagvormittag

Während der Ausstellungsdauer findet immer sonntags um 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Schau statt. Diese ist für die Besucher*innen kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld (5,- Euro / 2,50 Euro ermäßigt) entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ArtLab 2023/24
Heute geht es um das Berufsfeld Medien- & Kommunikationsdesign.
Mit Anna Richter / neugierigwild.
Der Termin findet online per Zoom statt.
Jazz in der Kunsthalle. Die Sparda Lounge. Saison 2023/24

Mit Tony Lakatos ist ein Ausnahmemusiker gemeinsam mit dem von Ingo Marmulla geleiteten Ensemble in Recklinghausens Kunsthalle zu hören. Der Saxophonist stammt aus der ungarischen Lakatos-Dynastie, einer Familie legendärer Geiger. So verwundert es nicht, dass die Geige sein Erstinstrument wurde. Als Jugendlicher wechselte er dann zum Saxophon und avancierte nach dem Studium am Bartok-Konservatorium zu einem gefragten Instrumentalisten. Seit den 80er Jahren lebt er in Deutschland und hat mittlerweile bei annähernd 300 Tonträgern als Bandleader oder Sideman mitgewirkt (Randy Brecker, Joanne Brackeen, Al Foster, Art Farmer, Kenny Wheeler). Als Mitglied der HR-Bigband machte er weltweite Tourneen
und erhielt den Hessischen Jazzpreis.
Tony Lakatos wird unterstützt durch Matthias Bergmann am Flügelhorn, der als Trompeter der Herbolzheimer-Bigband auf sich aufmerksam machen konnte, sowie durch Stefan Werni am Bass, Bernd Gremm am Schagzeug und Ingo Marmulla an der Gitarre. Das Jazz Lounge Akestra wird neben ausgesuchten Standards hauptsächlich Eigenkompositionen interpretieren. Man darf sich auf einen fulminanten Musikabend freuen!
Tony Lakatos, Saxophon
Matthias Bergmann, Flügelhorn
Ingo Marmulla, Gitarre
Stefan Werni, Bass
Bernd Gremm, Schlagzeug
In der Saison 2023/24 wird die Reihe „Jazz in der Kunsthalle – Die Sparda Lounge“ fortgeführt. Vier Jazz-Konzerte, und das bei freiem Eintritt, sind geplant. Ein Besuch der jeweiligen Ausstellung ist möglich. Vor Konzertbeginn, um 17.15 Uhr, besteht zudem die Gelegenheit der Teilnahme an einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kostenfreie Tickets für die Konzerte sind ab 3 Wochen vor dem jeweiligen Konzerttermin, also freitags ab 10 Uhr, bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: www.kultur-kommt-ticket.de, Tourist Information (0 23 61/ 90 66 000), Buchladen Attatroll, Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung.
Gefördert durch:
Besucherinfo
Di-So und an Feiertagen | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 5 € |
Ermäßigt* | 2,50 € |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Samstags | Pay-what-you-want |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Kunsthalle Recklinghausen |
Große-Perdekamp-Straße 25–27 |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361-50-1935 |
Telefax: +49(0)2361-50-1932 |
E-Mail: info@kunst-re.de |