Videokunstnächte

Videokunst in den Schaufenstern der Kunsthalle
22. Oktober 2021 – 3. April 2022
Die Kunsthalle Recklinghausen startet ein neues Ausstellungsformat: Die Videokunstnächte.
Seit jeher sind die Fenster der Kunsthalle ein weithin sichtbarer Teil des Gebäudes, der auch immer wieder in einzelne Ausstellungsprojekte integriert wurden. Mit der Übernahme der Museumsdirektion durch Nico Anklam bekommt dieser Teil des Gebäudes nun für die Wintermonate ein neues Gesicht, nächtlich von 18 Uhr abends bis 11 Uhr vormittags. Immer wenn die Kunsthalle schließt, erwachen zwei der Fensterscheiben mit Videokunst zum Leben. Die Videokunstnächte starteten im Oktober 2021 mit Werken des ehemaligen »junger westen«-Preisträger Florian Meisenberg sowie der spanischen Künstlerin Anna Malagrida. Im Anschluss ging es in den Videoarbeiten von Annika Kahrs und Jaan Toomik, passend zur Bahnhofsnähe, um das Thema "Reise".
In der aktuellen und vorerst letzten Ausgabe der Reihe gibt es Videokunst von John Cavanaugh und Bjørn Melhus zu sehen. Ihre Werke widmen sich der "Nacht" selbst.
Der Vorplatz der Kunsthalle kann mit den Videokunstnächten für das unterschiedlichste Publikum, von Taxifahrer*innen, Berufspendler*innen bis zu zufälligem Laufpublikum ein für jede*n zugängliches Kunstangebot machen und die Stadt nachts ein wenig mehr zum Leuchten bringen.
Bis zum 3. April 2022 sind folgende Werke zu sehen:
John Cavanaugh
Blink (Fluxfilm Nr. 5), 1966
16 mm Film digialisiert, stumm
2 min 20 sek
Bjørn Melhus
The City, 2007
Video, Sound
11 min 5 sek
Besucherinfo
Di-So und an Feiertagen | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 5 € |
Ermäßigt* | 2,50 € |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Samstags | Pay-what-you-want |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Kunsthalle Recklinghausen |
Große-Perdekamp-Straße 25–27 |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361-50-1935 |
Telefax: +49(0)2361-50-1932 |
E-Mail: info@kunst-re.de |