Überland

100 Jahre Kunst in Thüringen
Kunsthalle Recklinghausen
18. September – 21. November 2021
Die Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstverein Schmalkalden und dem Otto Müller-Museum Schmalkalden, der Partnerstadt Recklinghausens, beleuchtet exemplarisch einen ungemein spannenden Abschnitt deutscher Kunstgeschichte: Die Kunst Thüringens der letzten einhundert Jahre ist geprägt von Umbrüchen, von Verlust und Neuanfang, von der Hartnäckigkeit beim Ringen um künstlerische Positionen, von Diaspora und Rückzug, von beharrlichen Einzelgängern und stillen Könnern.
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den Jahren des Bauhauses in Weimar über die Zeit des Nationalsozialismus, den Zusammenbruch Deutschlands nach 45, die schwierige Zeit der Kunst unter sozialistischem Diktat in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung bis in die Gegenwart.
Besucherinfo
Di-So und an Feiertagen | 11 bis 18 Uhr |
Heiligabend und Silvester | 11 bis 14 Uhr |
Montag | Geschlossen |
Normal | 5 € |
Ermäßigt* | 2,50 € |
Kinder unter 14 Jahren | frei |
Samstags | Pay-what-you-want |
Führungen auf Anfrage |
Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Kunsthalle Recklinghausen |
Große-Perdekamp-Straße 25–27 |
45657 Recklinghausen |
Telefon: +49(0)2361-50-1935 |
Telefax: +49(0)2361-50-1932 |
E-Mail: info@kunst-re.de |