Judy Chicago: Revelations - Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025

4. Mai bis 17. August 2025

Judy Chicago: Revelations, die Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025, widmet sich einer Pionierin der feministischen Kunst. 1939 in den USA geboren, erlangte sie in den späten 1960er-Jahren Bekanntheit, indem sie Kunst aus einer frauenzentrierten Perspektive schuf und die männlich dominierte Kunstwelt herausforderte. Als Allrounderin durchzieht ihr Werk große Experimentierfreude und die Faszination für Handwerkliches, was sich in ihren Arbeitsmethoden und Materialien zeigt. Im Laufe ihrer sechs Jahrzehnte umfassenden Karriere hat Chicago eine Bildsprache entwickelt, die sich gegen das Fehlen oder gar die Auslöschung von Frauen in der westlichen Kulturgeschichte wendet. Ihre Projekte befassen sich mit gewichtigen Themen wie Geburt und Tod, Männlichkeit und Macht, dem Holocaust und der Zerstörung – und Chicago steht für ein langjähriges Engagement für Klimagerechtigkeit.

Die Ausstellung wurde zuerst an der Serpentine, London, gezeigt und mit der Kunsthalle für die besonderen Bedingungen Recklinghausens neu gedacht. Als umfassende Retrospektive trägt sie den Titel eines illuminierten Manuskripts, das Chicago während der Entstehung von The Dinner Party (1974–79) verfasste – einer monumentalen Installation im Brooklyn Museum, New York, die die Errungenschaften von 1038 Frauen würdigt. Mit rund 160 Exponaten – darunter Arbeiten auf Papier, Stickereien sowie Fotografien und Videos aus ihrer Atmospheres-Serie in der kalifornischen Wüste, von denen viele erstmals in Deutschland zu sehen sind – zeigt die Ausstellung eine der wichtigsten Künstlerinnen unserer Zeit.

Ergänzt durch ein Performance-Programm erhalten Besucher*innen einen kaleidoskopischen Einblick in Chicagos Universum, dessen zentrale Botschaft in einer partizipativen Arbeit verkörpert ist: What if Women Ruled the World? Dieses Werk entstand in den frühen 1990er-Jahren, wurde 2020 mit dem Modehaus DIOR erweitert und ist inzwischen als digitaler Quilt global. Es lädt dazu ein, die Welt alternativ und visionär zu denken. Die Ausstellung wird von einem Performance-Programm begleitet.

Judy Chicago: Revelations– Kunstausstellung der Ruhrfestspiele 2025 wurde initiiert und organisiert durch die Serpentine, London, in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Recklinghausen. Kuratiert von Hans Ulrich Obrist, Künstlerischer Direktor, Serpentine, London, und Chris Bayley, Ausstellungskurator, Serpentine, London, mit Liz Stumpf, Assistenzkuratorin, Serpentine, London, und Nico Anklam, Direktor der Städtischen Museen und Leiter der Kunsthalle Recklinghausen, mit Kerstin Weber-Baumann, Ausstellungskuratorin, Kunsthalle Recklinghausen.

Ausstellungseröffnung: 4. Mai, 15:00 Uhr
Finissage-Wochenende: 16./17. August
Öffentliche Führungen: jeden Sonntag um 12:00 Uhr

Eine Eintrittskarte zu Vorstellungen der Ruhrfestspiele am selben Tag berechtigt zum kostenlosen Besuch der Ausstellung.

Öffnungszeiten
Preise
* Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Gruppen ab 10 Personen, Inhaber*innen des Recklinghausen Passes bzw. ein entsprechender Ausweis anderer Gemeinden, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW bzw. der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW
Die Kunsthalle ist barrierefrei zugänglich.
Führungen
Die öffentlichen Führungen sind kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld entrichtet werden.

Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Anschrift
Anfahrt
Die Kunsthalle liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof, nahe des Busbahnhofs und ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unter dem Busbahnhof befindet sich eine Tiefgarage.