ArtLab 2022/23

Am Donnerstag, 1. Juni um 16 Uhr findet in der Kunsthalle Recklinghausen der nächste Termin der Reihe „ArtLab – Berufserkundung im künstlerisch-kreativen Bereich“ zum Thema Fotografie statt. Referentin ist die Diplom Designerin Marieke Noordman. Sie hat an der Folkwang Universität in Essen Fotografie, Typografie und Editorial Design studiert. Zusätzlich bietet das ArtLab diesmal eine Besonderheit: Es findet innerhalb des Termins vor Ort eine Mappenberatung statt. Also besteht die Möglichkeit eigene Arbeiten mitzubringen und im Hinblick auf eine mögliche Bewerbung in den Bereichen Design, Fotografie und Kunst (auf Lehramt) sichten zu lassen.

Ziel von ArtLab ist es, Oberstufenschüler*innen einen Einblick in künstlerisch-kreative Berufsfelder zu geben. Über das Schuljahr verteilt stehen Treffen bei Architekt* innen, Designer*innen, Künstler*innen, Fotograf*innen, Restaurator*innen, aber auch in Museen, Fachhochschulen und Kunstakademien auf dem Programm. Auch in diesem Schuljahr werden sich wieder persönliche Treffen mit digitalen Meetings abwechseln.

ArtLab hat sich in den letzten Jahren als ein ebenso interessantes wie erfolgreiches Programm etabliert. Es wird von der Kunsthalle Recklinghausen betreut und vom Rotary-Club Recklinghausen und der Engel-Stiftung gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei und bei regelmäßigem Kommen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Für Informationen stehen die ArtLab-Teamerinnen Mareike Donath und Simone Gendorf per Mail zur Verfügung: artlab@kunst-re.de.

Foto: Marieke Noordman

Öffnungszeiten
Preise
* Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Gruppen ab 10 Personen, Inhaber*innen des Recklinghausen Passes bzw. ein entsprechender Ausweis anderer Gemeinden, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW bzw. der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW
Die Kunsthalle ist barrierefrei zugänglich.
Führungen
Die öffentlichen Führungen sind kostenfrei, es muss lediglich das Eintrittsgeld entrichtet werden.

Die Kosten für eine gebuchte Führung betragen 55,- Euro pro Gruppe (max. 20 Personen). Anmeldung unter Telefon (02361) 50 19 35.
Anschrift
Anfahrt
Die Kunsthalle liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof am Zentralen Busbahnhof. Die Kunsthalle ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unter dem Busbahnhof befindet sich eine Tiefgarage. Achten Sie auf die Öffnungszeiten!